• Willkommen
  • Termine
  • Berichte
  • Archiv 2023
  • Wir über uns
  • Teamvorstand
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Anmeldung
  • Kontakt

Berichte 2021

"Alte Gemüsesorten - neu entdeckt"

Auf unserer ersten Veranstaltung am 12.10.2021 - nach der langen durch Corona verursachten Zwangspause - hat uns die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin Frau Heinke Huuck aus Westensee in ihrem Vortrag „Alte Gemüsesorten – neu entdeckt“ viele Tipps für unsere Ernährung gegeben.

Einen Korb mit alten Gemüsesorten hatte sie mitgebracht, damit wir uns diese alten Sorten auch ansehen und in die Hand nehmen konnten. Pastinaken, Topinambur, Mangold, Mairüben, Schwarz- und Petersilienwurzeln, Urmöhren und Steckrüben viele Sorten finden heute wieder Einzug in die Küchen. Frau Huuck hat über die wertvollen Inhaltsstoffe der alten Gemüsesorten informiert und uns Tipps für die Verarbeitung gegeben. Zum Schluss konnten wir ihr auch Fragen stellen, wovon auch auch gern Gebrauch gemacht wurde. Für weitere Ideen hatte sie uns zur Ansicht eine Auswahl an Kochbüchern mitgebracht.

Schmücken der St. Jürgen Kirche in Gettorf für das Erntedankfest

Endlich durften wir wieder starten!

Am Samstagvormittag haben sich einige Landfrauen in der Kirche getroffen, um den Altarraum für das Erntedankfest am Sonntag, den 3. Oktober zu schmücken. In diesem Jahr haben wir viele schöne Obst- und Gemüsespenden erhalten. Herzlichen Dank an die Spender und an alle, die geholfen haben, die Kirche so schön herzurichten.

Berichte 2020

Erntedankfest der Landfrauen mit einer Lesung von Meike Winnemuth aus ihrem Buch „Bin im Garten: Ein Jahr wachsen und wachsen lassen“

Nach einer längeren durch Corona bedingten Pause haben die Landfrauen sich am 13. Oktober zu ihrer Erntedankfeier getroffen. Unser Gast an dem Abend war die Journalistin und Autorin Meike Winnemuth. Zu Beginn ihrer Lesung erzählte uns Frau Winnemuth ein wenig aus ihrem Lebenslauf. Nach einigen Stationen bei verschiedenen Zeitschriften hat sie sich 2010 bei Günther Jauch als Kandidatin für „Wer wird Millionär“ beworben und dort 500.000 Euro gewonnen. Dieser Gewinn ermöglichte ihr die Erfüllung eines Wunschtraumes. Eine Weltreise zu 12 Städten in 12 Monaten. Darüber hat sie einen Reiseblog geschrieben und 2013 dazu ein Buch veröffentlicht. 2016 zieht sie in ein kleines Haus mit Garten an der Ostsee. Daraus entwickelt sich ihr neues Projekt: Ein Jahrestagebuch über das Im-Garten-Sein, das 2019 unter dem Titel „Bin im Garten: Ein Jahr wachsen und wachsen lassen" erscheint.

Aus diesem Buch hat Frau Winnemuth uns amüsante, interessante und auch lehrreiche Passagen vorgelesen. Leider verging die Zeit viel zu schnell. Wir hätten gern noch mehr von ihr gehört. Aber im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und von ihr mit einer Widmung versehen zu lassen.

Uns allen hat es gutgetan, dass wir uns nach längerer Zeit wieder im gewohnten Rahmen treffen und uns mit Bekannten austauschen konnten.


Der alte Ochsenweg - ein Vortrag von Gunnar Green

Am 12. März 2020 hatten wir den Weltenbummler Gunnar Green zu Gast mit seiner Multivisionsshow über den alten Ochsenweg von Wedel bis Viborg in Dänemark.

 

Der Ochsenweg, in Dänemark als alter Heerweg bekannt, beginnt in Wedel und führt über den Mittelrücken Schleswig-Holsteins bis nach Viborg in Dänemark. Auf dieser Route wurden vom 16. bis 18. Jahrhundert die Ochsen von Dänemark bis zum Viehmarkt in Wedel getrieben. Gunnar Green hat den Ochsenweg teils mit seinem alten VW-Bulli wie auch mit dem Fahrrad erkundet. Viele bekannte Orte wie Rendsburg, Schleswig und Flensburg liegen an der Trasse. Der Weg führt auch durch den Naturpark Aukrug, am Dannewerk vorbei durch Haithabu, einer großen früheren Wikingersiedlung. Gunnar Green zeigte uns in seiner Show Bilder vom jährlich stattfindenden mittelalterlichen Markt „Phantasie Spectaculum“ in Hohenwestedt, wo eine mittelalterliche Siedlung im Park aufgebaut ist und für die Besucher Ritterkämpfe gezeigt werden. Der Weg endet in Viborg an einem Pilgerstein, was auch bedeutet, dass der „Alte Ochsenweg“ ein Teil des Jacobsweges ist. Auf diesem Weg kann jeder Besucher die großartige Landschaft Schleswig-Holsteins und Dänemarks genießen und historische Orte kennenlernen.

 


Unsere Jahreshauptversammlung 2020

Am 21. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung im Hotel Stadt Hamburg in Gettorf statt.

Viele Landfrauen waren der Einladung gefolgt. Neben den üblichen Regularien gab es folgende besondere Tagesordnungspunkte.

Als Vertreterin der Jungen Landfrauen hat uns Svenja Gravert in einen kurzen und interessanten Vortrag über die Arbeit der Jungen Landfrauen informiert. Das Jahresprogramm dieser Gruppe bietet schöne Kreativkurse sowie gemeinsame Aktivitäten an. Sie können das detaillierte Programm auf der Webseite der Jungen Landfrauen ansehen.

 

Unsere 2. Vorsitzende Heike Gravert hatte sich entschieden, nach langen Jahren die Arbeit im Vorstand zu beenden. Frau Kühl dankte Frau Gravert im Namen aller Vereinsmitglieder für die geleistete Arbeit und ihren Einsatz für den LandFrauenVerein Gettorf und Umgebung. Vom Landfrauenverband Schleswig-Holstein erhielt Frau Gravert die Silberne Biene und eine Urkunde. 

Trotz intensiver Bemühungen gab es für die Position der 2. Vorsitzenden keine Kandidatinnen, daher bleibt die Stelle vorerst vakant. Angelika Neve wurde als Beisitzerin wiedergewählt. Wir freuen uns auch, dass Svenja Gravert von den Jungen Landfrauen unseren Vorstand als neue Besitzerin verstärken wird.

Aufgrund der in den nächsten zwei Jahren erhöhten Beiträgen an den Landesverband sowie der gestiegenen Honorare und Fahrtkosten für Referenten wurde einer Erhöhung der Mitgliedsbeitrages ab 2021 auf 36 Euro von allen anwesenden Landfrauen zugestimmt. Die Zuzahlung für Gäste an unseren Veranstaltungen wird ab diesem Jahr auf 5 Euro angehoben. Damit passen wir uns den anderen Vereinen an.

Der Abend endete mit einem interessanten Vortrag von Herrn Reinhard Albers über unser Reiseziel Danzig und Masuren im Juni 2020.

  • Archiv 2022
  • Archiv 2020/2021
  • Archiv 2019
LFV Gettorf

Vorschau

Samstag  17.05.2025
Jubiläum 60 Jahre LandFrauenVerein Gettorf u. Umgebung

mehr dazu



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Termine
  • Berichte
  • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2020/2021
    • Archiv 2019
  • Wir über uns
  • Teamvorstand
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Anmeldung
  • Kontakt
zuklappen