• Willkommen
  • Termine
  • Berichte
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Wir über uns
  • Teamvorstand
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Anmeldung
  • Kontakt

Berichte 2025

Workshop Unikate aus Treibholz

Vom Strandgut zum Kunstgut: LandFrauen Gettorf maritim-kreativ

Am 11. und 12. Juli 2025 fanden bei Dieter Barkow zwei Treibholzkunst-Workshops statt, die von uns LandFrauen Gettorf und Umgebung organisiert wurden. Unter der fachkundigen Anleitung von Dieter Barkow entdeckten die Teilnehmerinnen die faszinierende Welt der Treibholzkunst und verwandelten Strandgut in einzigartige Kunstwerke. 

Mit kreativen Ideen und handwerklichem Geschick entstanden unter anderem individuelle Lampen, maritime Dekorationen und einzigartige Klopapierhalter. Wir LandFrauen Gettorf bedanken uns herzlich bei Dieter Barkow für die tollen Workshops und die großartige Unterstützung. Die Teilnehmerinnen waren begeistert von der Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und einzigartige Kunstwerke zu schaffen.

Foto u. Bericht S. Gravert

Soziale Straßenführung in Kiel-Gaarden

Soziale Straßenführung in Kiel-Gaarden: Ein Blick hinter die Kulissen eines vielschichtigen Stadtteils

Am 14. Juni, fand für uns in Kiel-Gaarden eine soziale Straßenführung vom Verein Kieler Anker statt, die wir Gettorfer LandFrauen mit den jungen LandFrauen RD-ECK gemeinsam durchgeführt haben. Hierbei führen ehemalige Obdachlose und an Drogen erkrankte Menschen Gruppen durch ihr Viertel.

 Unsere Guides Ulli und Sascha zeigten uns Gaarden und gaben uns einen interessanten Einblick in die Geschichte und das Leben am Ostufer Kiels. 

*Ein Stadtteil mit vielen Gesichtern*

Gaarden ist ein Stadtteil mit einer komplexen Geschichte und einer vielschichtigen Bevölkerung. Unsere Guides teilten uns mit, dass der Stadtteil von Kriminalität und Drogenkonsum geprägt ist, aber auch von einer starken Gemeinschaft und viele schöne Ecken aufweisen kann. Wir sahen sowohl heruntergekommene, besetzte Gebäude als auch renovierte Häuser und gepflegte Grünanlagen.

Besonders beeindruckend und bedrückend zugleich waren die persönlichen Geschichten von Ulli und Sacha, die uns sicher noch lange nachdenklich machen. 

 

Ein Highlight: Der Stadtgarten

Eine besondere Überraschung war die Besichtigung eines wunderbaren Stadtgartens, der am Tag des offenen Gartens zu besichtigen war. Der Garten war ein wahrer Schatz, versteckt zwischen den Häusern des Stadtteils🌱💚 .

 

Ein großes Dankeschön geht an den Kieler Anker⚓❤‍🩹, der sich mit viel Herzblut für den Stadtteil Kiel-Gaarden und seine Menschen einsetzt. Mit Angeboten zur Suchtprävention, Aufklärung und Unterstützung 💪🏽

 

 *Wir nehmen viel mit aus diesem Tag: Respekt, Dankbarkeit – und neue Perspektiven.*

Foto u. Bericht S. Gravert

60 Jahre LandFrauenVerein Gettorf u. Umgebung e. V.

Am 17. Mai 2025 fand eine wunderschöne Feier zum 60-jährigen Bestehens unseres LandFrauenVereins statt zu der viele Mitglieder gekommen waren, um dieses Ereignis zu feiern. Die Teammitglieder hatten den Saal im Hotel Stadt Hamburg festlich geschmückt. An jedem Platz stand für die Landfrauen als Erinnerung an diesen Tag eine kleine Vase mit einer Rose zum Mitnehmen.

Als Ehrengäste durften wir die Vizepräsidentin des LandFrauenverbandes S-H, Sylke Messer-Radtke, vom KreisLandfrauenverband Rendsburg-Eckernförde Angela Hutzfeldt und unser Amtsvorsteher Jens Krabbenhöft begrüßen. Aus den LandFrauenVereinen der Nachbarorte waren zu uns gekommen: Heike Templin aus Osdorf, Frauke Thode und Hildegard Schlotfeldt aus Eckernförde, Susan Techel vom LFV Dänischenhagen, Andrea Taube vom LFV Kiel und Renate Pöhlmann und Erika Rathmann vom LFV Hüttener Berge

Eine besondere Ehre war für uns, dass drei der ehemaligen Gründungsmitglieder Elke Jensen, Elisabeth Griese und Karin Reese zu unserem 60. Jubiläum gekommen sind. Sie haben es mit Mut, Entschlossenheit und Ausdauer geschafft, den LandFrauenVerein Gettorf u. Umgebung 1965 zu gründen.

In der Begrüßungsrede hat das Team auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt und auch einen Ausblick auf die Zukunft gewagt. Der LandFrauen Landes- und Kreisverband und Jens Krabbenhöft als Amtsvorsteher haben für uns herzliche Grußworte gehalten, über die wir uns sehr gefreut haben.

Im Anschluss nach einem leckeren Büffet ist die Gruppe "Swinging Cordettes" aufgetreten. Ihre Musik und Tanzeinlagen aus den 50er- und 60er Jahren haben uns alle begeistert und zum Schmunzeln gebracht.

Zum Abschluss des Tages gab es ein phantastisches Torten- und Kuchenbüffet. Ein großes Dankeschön an alle, die für die Leckereien gesorgt haben. Alles war köstlich!

All das hat diesen Tag für uns alle zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Wir freuen uns nun auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit und gemeinsamer Projekte! Lasst uns weiter die Gemeinschaft der LandFrauen und die Freundschaften pflegen, die wir in den letzten 60 Jahren aufgebaut haben. 

Fotos Team LandFrauen

Mit dem Fahrrad um die Welt

Auf unserer Veranstaltung im März haben wir mit Siggi und Brian Hopgood eine Reise mit dem Fahrrad (ohne Motor, E-Bikes können nicht um Flugzeug transportiert werden) um die Welt unternommen. 

 

Die beiden bereisten in 331 Tagen 7 Länder und ließen dafür für ein Jahr ihr Leben in Deutschland ruhen. Brian und Siggi sind mit Zelt, Gepäcktaschen und wenig Gepäck am 31.12.20218 in Deutschland gestartet und sind nach Neuseeland geflogen. Täglich fuhren sie ca. 30 -50 Kilometer. Die meiste Zeit haben sie im Zelt übernachtet. Um etwas Geld zu sparen, wurde zwischendurch Housesitting (Häuser und Tiere einhüten) gemacht. Nach 3 Monaten ging es dann nach Australien. Hier wurde allerdings ein Camper gemietet, da wegen der giftigen Spinnen und Schlangen Übernachtungen im Zelt zu gefährlich waren. Das nächste Ziel war Kanada. In den Rocky Mountains wurde  gewandert. Danach ging es mit dem Zug von Vancouver nach Seattle und dann mit dem Fahrrad 1700 km weiter bis nach San Francisco. Hier wurden die Räder verkauft und mit einem Auto ging es über New Orleans bis nach Miami. 

Brian und Siggi haben sehr eindrucksvoll und lebendig von ihren Erlebnissen erzählt und alle waren begeistert von dem Reisebericht. 

Mit Entspannung und Bewegung ins Frühjahr

Mit Entspannung und Bewegung ins Frühjahr hieß es am 13. Februar 2025 im Dorfgemeinschaftshaus in Revensdorf.

Die Wohlfühlgeberin Andrea Fiß aus Eckernförde verriet uns, wie wir mit bestimmten Übungen Signale ans Gehirn senden und somit Verspannungen lösen und unser Wohlbefinden steigern können. Nach Begrüßung und Kaffeetrinken ging es mit ein bisschen Theorie los, danach haben alle die Übungen, die Andrea uns zeigte, durchgeführt und sie demonstrierte uns, wie sie  Verspannungen auf der Liege lösen kann. Mit vielen individuellen Fragen ging der Nachmittag zu Ende. 

LFV Gettorf

Vorschau

Samstag, 06.09.2025
Weinbergwanderung auf Gut Deutsch-Nienhof

mehr dazu



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Termine
  • Berichte
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2020/2021
    • Archiv 2019
  • Wir über uns
  • Teamvorstand
  • Junge LandFrauen
  • Links
  • Anmeldung
  • Kontakt
zuklappen